Archiv für den Monat: September 2015

BugFix Version 2.5.1 erschienen

MeisterGeister Fanprojekt LogoDie MeisterGeister Version 2.5.1 ist da, um ein paar störende Fehler von der Version 2.5.0 zu beheben.

Hatte man Dämonen, Untote, Geister oder Elementarwesen aus den vorher mitgelieferten Gegner gelöscht, kam es zu Fehlern beim Update der Datenbank, weil wir das nciht vorausgesehen hatten. Diese Gegner werden nämlich ab Version 2.5.0 im neuen Beschwörungstool als Datenbasis verwendet. Deshalb kann man sie ab jetzt auch nicht mehr löschen.

Nur-Eigene-Gegner-ButtonDamit auch die Benutzer zufrieden sind, die lieber nur selber eingegebene Gegner verwenden, existiert nun in der Gegner-Verwaltung ein Filter dafür.

Das Wetter ist auf die Karte umgezogen, weil diese die Reisefunktionen in Zukunft bündeln soll.

Bis das überarbeitete ZooBot-Tool flüssiger bedienbar ist als das alte, ziehen wir es zurück. Mit eurer Hilfe, beim Zeichnen der Polygone, wird es aber bald der Fall sein, dass es eine echte Erleichterung sein wird.

DSA MeisterGeister 2.5.1 (35811 Downloads )

Neue Version 2.5.0 erschienen

MeisterGeister Fanprojekt LogoDie neue MeisterGeister Version 2.5.0 ist da! Neben einigen BugFixes, bringt die neue Version diesmal gleich mehrere spannende neue Tools!

Eine detaillierte Auflistung der Änderungen findet sich in unserem Trac-System:
ChangeLog 2.5.0

Allgemein

Man kann nun das Tool-Menü auch über einen “+” Button (ähnlich wie in einem Browser) öffnen. Dies ist aber nur ein erster kleiner Schritt zu einer umfangreicheren Umgestaltung des Menü-Layouts.

Tharun & Myranor

Die Generierungs- und Waffendaten aus “Wege nach Tharun” wurden aufgenommen, sodass nun auch Helden aus diesem Setting abgebildet werden können. Dafür muss in den Einstellungen das Setting “Tharun” aktiviert werden.
Für Myranor wurden viele fehlende Daten ergänzt (vor allem aus “Myranische Meere” und den “Uhrwerk Magazinen”).

Almanach

Almanach: WikiAventurica Suche

Es wurde eine Wiki-Aventuria-Suche hinzugefügt: Man kann einen beliebigen Begriff ins Suchfeld eingeben und mit einem Klick die passende WikiAventuria Webseite im Standard-Browser anzeigen lassen. So kann man recht schnell einen Begriff in der Wiki nachschlagen.
Zudem wurden ein paar Fehler beim PDF-Öffnen behoben – z.B. wurden teilweise relative Pfade nicht korrekt erkannt.

Alchimie-Tool (NEU)

In dieser Version präsentieren wir euch unser neues Alchimie-Tool! Man kann nach den Regeln von “Wege der Alchimie” Rezepte herstellen, analysieren, verdünnen und haltbar machen. Alle erdenklichen Spezialregeln wurden integriert, wie z.B. das Substituieren von Zutaten. Die Zutatenliste wird automatisch angezeigt, nachdem man ein Rezept ausgewählt hat. Die gängigen “Komfort-Funktionen” aus MeisterGeister sind auch in diesem Tool eingebaut: Werte werden aus der Helden-Verwaltung übernommen, PDF-Link zum Rezept, Proben-Dialog zum Würfeln der Proben.

Audio-Player

Es wurden einige Bugs behoben und viele kleinere Neuerungen und Verbesserungen eingebaut. Die Übersichtlichkeit wurde etwas verbessert und man kann nun die Sortierung einer Playliste einstellen (alphabetisch oder manuell). Eine vollständige Liste der Änderungen findet sich im Change-Log.

Basar

In dem Basar sind nun auch Belagerungswaffen und Zeitungen zu finden.

Beschwörungs-Tool (NEU)

Wir haben jetzt ein umfangreiches Beschwörungs-Tool, mit dem man Dämonen, Elementare, Geister und Untote beschwören kann. Die Werte können aus der Helden-Verwaltung übernommen werden und die Wesen werden aus der MeisterGeister Gegner-Datenbank entnommen, sodass hier nur noch das gewünschte Wesen herausgesucht werden muss. Alle erdenklichen Regel-Feinheiten wurden abgebildet und können eingestellt werden. Die Beschwörung läuft schrittweise ab und man sieht sogleich, was die Folgen des Proben-Ergebnisses sind.

Bodenplan

Beim Bodenplan kann man nun von der Hexfeld-Ansicht auf eine Rechteck-Ansicht umschalten, falls man lieber solche Felder verwenden möchte.

Helden-Import

Es wurden einige Import-Fehler bzw. unvollständige Imports behoben. Desweiteren geht der Spielername nun nach einem Re-Import (also dem Überschreiben eines Helden) nicht mehr verloren.

 

Karten-Tool (NEU)

Karten-Tool

Wir haben nun ein Karten-Tool eingebaut, mit dem man die aktuelle Position der Heldengruppe markieren kann! Diese Position wird mit DereGlobus synchronisiert (sofern man dieses Tool nutzt) und die Positionsdaten sind kompatibel mit DereGlobus. Außerdem kann man per Rechtsklick direkt zum DereGlobus springen. Als Karte wird die Aventurien-Karte aus dem Fanpaket von Ulisses Spiele verwendet. Die Karte wird automatisch vor der ersten Nutzung heruntergeladen. Später sollen noch weitere Karten hinzugefügt werden (z.B. für Myranor). Wir Danken dem Team von Avespfade, die uns bei der Transformationen der Karten-Koordinaten in Globus-Koordinaten sehr behilflich waren.

Reise-Tool: Wetter-Generator (NEU)

Reise-Tool: Wetter-Generator

Als erstes Modul für ein umfangreicheres Wetter-Tool, haben wir ein Wetter-Tool integriert. Im Rahmen der eingestellten Parameter wird das Wetter nach den Regeln aus “Wege des Entdeckers” generiert und auf einer Temperatur-Kurve für den Tag dargestellt.

ZooBot-Tool (NEU)

Das ZooBot-Tool, das bislang optisch nicht so ganz zum restlichen MeisterGeister passte, da es ursprünglich mal ein PlugIn war und integriert wurde, ist nun komplett erneuert worden! Es passt jetzt optisch und vom Layout zu den restlichen Tools. Auch wenn das Tool sehr an dem alten angelehnt ist, ist der “Unterbau” komplett neu: Die Oberfläche ist jetzt in WPF erstellt, es wurde MVVM verwendet und die Pflanzen wurden aufwändig in unsere Datenbank integriert.
Desweiteren wurden einige nette neue Funktionen eingebaut: Man kann nun bei jedem Helden bereits bekannte Pflanzen verwalten, sodass der Meister immer weiß, welche Pflanzen ein bestimmter Held bereits kennt.
In einer kommenden Version wird es möglich sein die Position der Heldengruppe per Karten-Tool (s.o.) auszuwählen und dazu passend werden die vorhanden Gebiete zur Auswahl stehen, in denen sich ein Pflanzen suchender Held befindet. Dies wird die Pflanzensuche nochmal erheblich erleichtern (siehe dazu auch unseren Hilde-Aufruf).

 

Client-/Server-Modul (“unter der Haube”)

Diese Funktion ist noch nicht wirklich aktiv, ist aber bereits in Anfängen in MeisterGeister eingebaut worden… In kommenden Versionen wird man MeisterGeister als Server betreiben können, auf den Clients im eigenen Netzwerk zugreifen können. Damit wird es dann z.B. Smartphones möglich sein mit dem Meister zu interagieren. Die Spieler sollen dann z.B. ihren Helden einsehen können. Wir werden bei Zeiten von den Fortschritten berichten… 🙂

Ausblick: DSA5

Vermutlich werden wir in der nächsten Version die ersten Module für DSA5 einbauen. Unser Ziel ist es sowohl DSA4.1, als auch DSA5 zu unterstützen und dem Benutzer die Wahl zu lassen. Die Umstellung wird nicht in einem großen Schwung vonstatten gehen, sondern einzelne Tools bzw. Tool-Bereiche werden um die DSA5-Regeln erweitert werden. Beginnen werden wir mit der Helden-Verwaltung und dem Proben-Tool…

 

Download
DSA MeisterGeister 2.5.0 (9332 Downloads )

Hilfe beim Zeichnen der Gebiete zur Pflanzensuche

Das MeisterGeister-Team möchte die Pflanzensuche weiter vereinfachen. Damit das auch richtig gut funktionieren kann, muss man wissen, welche Pflanze an welchem Ort zu finden ist, und vor allem auch, wo diese Orte überhaupt sind. Hier geht es um letzteres, da wir ersteres bereits wissen.

Die Pflanzen von Aventurien und Myranor befinden sich in 166 Gebieten, die man benennen kann. Was wir nun brauchen sind die dazugehörigen Polygone auf der Karte. Da 166 Gebiete zu zeichnen eine mühsame Aufgabe ist, bitten wir um Eure Mitarbeit.

Die Details und eine Anleitung zur Mitarbeit findet Ihr in diesem PDF:
Erfassung der Pflanzenverbreitung

Links zur Koordinationsliste:
http://bit.ly/1ICRWrB

Bei Fragen meldet ihr euch am besten in unserem Forum: http://forum.meistergeister.org/showthread.php?tid=511